
Reporting Metriken sind KPIs, die in Reportings und Analysen verwendet werden, um den Erfolg von Marketingkampagnen und Website-Performance zu messen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Reporting Metriken im Online-Marketing aufgelistet:
Besucher: Die Anzahl der Besucher, die eine Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums besuchen.
Seitenaufrufe: Die Anzahl der Seiten, die von den Besuchern auf einer Website angesehen werden.
Ausstiegsrate: Die prozentuale Anzahl der Besucher, die nach dem Betrachten einer einzigen Seite die Website verlassen.
Verweildauer: Die durchschnittliche Zeit, die Besucher auf einer Website verbringen.
Konversionsrate: Die prozentuale Anzahl der Besucher, die eine bestimmte Aktion auf der Website ausführen, wie beispielsweise den Kauf eines Produkts oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Klickrate (CTR): Die Anzahl der Klicks auf eine Anzeige oder einen Link im Verhältnis zur Anzahl der Impressionen.
Cost-per-Click (CPC): Der Durchschnittspreis, den ein Unternehmen pro Klick auf eine Anzeige zahlt.
Return on Investment (ROI): Die prozentuale Rendite auf eine Investition im Verhältnis zu den Kosten.
Reichweite: Die Anzahl der Personen, die eine bestimmte Marketingkampagne oder Anzeige gesehen haben.
Social-Media-Engagement: Die Anzahl der Likes, Kommentare, Shares und Follower, die ein Unternehmen auf seinen Social-Media-Plattformen hat.
Customer Lifetime Value (CLV): Der Wert, den ein Kunde über die gesamte Kundenbeziehung hinweg für ein Unternehmen generiert.
Bounce Rate: Die prozentuale Anzahl der Besucher, die eine Website sofort nach dem Besuch verlassen, ohne weitere Aktionen auszuführen.
Suchmaschinenposition (SERP): Die Position einer Website in den Suchergebnissen einer Suchmaschine.
Anzahl der Leads: Die Anzahl der Interessenten, die ein Unternehmen durch seine Marketingaktivitäten generiert.
Öffnungsrate: Die Anzahl der Personen, die eine E-Mail geöffnet haben, im Verhältnis zur Anzahl der versendeten E-Mails.
Diese Reporting Metriken können einem Unternehmen helfen, seine Marketingstrategien und seine Online-Präsenz zu verbessern, indem sie mithilfe eines ganzheitlichen Reportings Einblicke in die Effektivität von Kampagnen liefern.