
Die Verweildauer bezeichnet die Zeit, die ein Nutzer auf einer bestimmten Webseite oder einer bestimmten Unterseite verbringt. Die Verweildauer kann sowohl auf einer einzigen Sitzung eines Nutzers als auch über einen längeren Zeitraum hinweg gemessen werden.
Eine hohe Verweildauer kann ein Indiz dafür sein, dass die Nutzer mit dem Inhalt der Webseite oder der Unterseite zufrieden sind. Gleichzeitig kann eine niedrige Verweildauer ein Indiz dafür sein, dass die Nutzer die Inhalte als uninteressant oder nicht relevant empfinden.
Die Verweildauer kann mithilfe von Web-Analyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo gemessen werden. Auf diese Weise kann der Website-Betreiber Rückschlüsse darauf ziehen, welche Inhalte auf der Webseite besonders attraktiv sind und welche möglicherweise optimiert werden müssen.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine hohe Verweildauer nicht immer ein gutes Zeichen sein muss. Wenn die Nutzer lange auf einer Seite verweilen, ohne auf andere Seiten zu navigieren, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass sie nicht finden, wonach sie suchen, oder dass die Navigation der Webseite nicht benutzerfreundlich ist. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Webseite oder die Navigation zu überarbeiten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.