Was ist Tracking-Code? | Transform Ads erklärt

Was macht ein Tracking-Code?

Ein Tracking-Code ist ein Stück Code, das auf einer Webseite eingebettet wird, um das Verhalten der Nutzer auf der Seite zu verfolgen. Der Code wird normalerweise von einem Analysetool bereitgestellt, wie beispielsweise Google Analytics.

Der Tracking-Code wird in der Regel in den Header- oder Footer-Bereich der Webseite eingefügt. Sobald ein Nutzer die Seite besucht, beginnt der Tracking-Code damit, Informationen über das Verhalten des Nutzers zu sammeln. Dies kann die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer auf der Seite, die Ausstiegsrate und vieles mehr umfassen.

Durch die Verwendung eines Tracking-Codes können Unternehmen wertvolle Informationen über ihre Zielgruppe sammeln. So können sie beispielsweise erkennen, welche Seiten am meisten besucht werden, welche Produkte am meisten gekauft werden oder wo Nutzer am häufigsten die Seite verlassen.

Allerdings gibt es auch Bedenken bezüglich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die die Verwendung von Tracking-Codes einschränkt. Gemäß der DSGVO müssen Unternehmen ihre Nutzer über die Verwendung von Tracking-Tools informieren und ihre Zustimmung einholen, bevor sie den Tracking-Code auf der Seite einbetten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Daten, die sie über ihre Nutzer sammeln, sicher und verantwortungsbewusst behandeln.

Neueste Beiträge

Projekte

  • Rhein Inkasso
  • JET
  • SBS Legal
  • DXN Deutschland

Wie können wir
Ihnen helfen?

Wir sind gerne bereit, Ihnen bei Ihren Anliegen und Fragen zur Seite zu stehen. Rufen Sie einfach durch oder schreiben Sie uns!

Kontakt