Was ist Bidding? | Transform Ads erklärt

Was ist Bidding?

Bidding (Gebotsabgabe) ist ein Begriff im Online-Marketing, der sich auf den Prozess der Gebotsabgabe für Werbeinventar bezieht. Es ist eine Möglichkeit für Werbetreibende, Anzeigenplätze auf Websites, in Apps oder in sozialen Medien zu kaufen. Es gibt verschiedene Arten von Bidding, die je nach Plattform und Zielsetzung des Werbetreibenden unterschiedlich funktionieren.

Eine der bekanntesten Arten von Bidding ist das Real-Time Bidding (RTB). Dabei handelt es sich um ein automatisiertes Auktionsverfahren, bei dem Werbeplätze in Echtzeit versteigert werden. Die Gebote werden von einem Demand-Side-Platform (DSP) abgegeben, der für den Werbetreibenden arbeitet. Wenn ein Nutzer eine Website oder App besucht, werden in Echtzeit Anfragen an Werbeaustauschplattformen gesendet, die dann den Auktionsprozess auslösen. Die DSP des Werbetreibenden gibt dabei ein Gebot für den Werbeplatz ab. Wenn das Gebot erfolgreich ist, wird die Anzeige in Echtzeit an den Nutzer ausgeliefert.

Bidding-Strategien

Es gibt verschiedene Strategien, um ein Bid zu gewinnen. Eine Möglichkeit ist das sogenannte First-Price Bidding, bei dem das höchste Gebot den Zuschlag erhält und auch den vollen Preis zahlt, der geboten wurde. Eine andere Strategie ist das Second-Price Bidding, bei dem das höchste Gebot den Zuschlag erhält, aber nur den Preis zahlt, der vom zweithöchsten Gebot abgegeben wurde.

Das Bidding kann auch auf anderen Plattformen und Kanälen angewendet werden, wie zum Beispiel bei der Suche nach Keywords auf Suchmaschinen oder bei der Platzierung von Anzeigen auf sozialen Medien. Das Ziel des Bidding ist es, die Zielgruppe des Werbetreibenden effektiv zu erreichen und dabei das Budget optimal zu nutzen.

Neueste Beiträge

Projekte

  • Rhein Inkasso
  • JET
  • SBS Legal
  • DXN Deutschland

Wie können wir
Ihnen helfen?

Wir sind gerne bereit, Ihnen bei Ihren Anliegen und Fragen zur Seite zu stehen. Rufen Sie einfach durch oder schreiben Sie uns!

Kontakt