
Rich Media bezeichnet eine Form von Werbung, die interaktive Elemente wie Audio, Video oder Animationen enthält und somit eine deutlich höhere Aufmerksamkeit des Betrachters erzielt. Im Gegensatz zu traditioneller statischer Werbung kann Rich Media direkt auf der Website, auf der es platziert ist, abgespielt werden. Dadurch wird die Markenbotschaft unmittelbarer und mit höherer Emotionalität vermittelt.
Rich Media kann in verschiedenen Formaten vorliegen, z.B. als interaktiver Banner, In-Stream-Video-Anzeigen oder expandierende Anzeigen. Die Werbung kann auch so gestaltet werden, dass der Nutzer mit ihr interagieren kann, z.B. durch das Abspielen eines Videos oder die Auswahl von Optionen in einem interaktiven Banner. Die Interaktion führt oft zu einer höheren Aufmerksamkeit und einer besseren Nutzererfahrung, was sich positiv auf die Markenbekanntheit und -wahrnehmung auswirken kann.
Eine der bekanntesten Plattformen für Rich Media Werbung ist das Google Display Network. Aber auch auf anderen Websites, sozialen Medien und in Apps wird Rich Media Werbung eingesetzt. Insbesondere bei Amazon sind Kundenbewertungen ein wichtiger Faktor für den Kaufentscheidungsprozess. Eine höhere Anzahl positiver Bewertungen erhöht das Vertrauen in das Produkt und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass es gekauft wird. Rich Media Werbung kann durch die Verwendung von Videos und interaktiven Elementen dazu beitragen, Kundenbewertungen zu generieren und das Vertrauen in ein Produkt zu stärken.
Insgesamt bietet Rich Media viele Vorteile für Werbetreibende, da sie ein höheres Maß an Interaktion und Engagement von den Nutzern erreicht. Gleichzeitig erfordert es jedoch auch ein hohes Maß an Kreativität und technischem Know-how, um erfolgreich umgesetzt zu werden.