
Ein Dashboard ist eine visuelle Darstellung von Daten, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Performance zu messen und Entscheidungen zu treffen. Es ist eine Art Kontrollzentrum für Reporting-Zwecke, das es ermöglicht, auf einen Blick den Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und KPIs zu behalten.
Ein Dashboard kann Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und diese in Echtzeit oder in bestimmten Zeitabständen aktualisieren. Dabei können verschiedene Datenvisualisierungen wie Diagramme, Tabellen, Grafiken oder Karten verwendet werden, um die Daten auf eine leicht verständliche Weise darzustellen.
Dashboards werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Finanzanalyse über das Marketing bis hin zur Produktentwicklung. Unternehmen können damit beispielsweise ihre Vertriebsperformance überwachen, den Fortschritt von Projekten verfolgen oder den Erfolg von Marketingkampagnen messen.
Dashboards können von Unternehmen intern erstellt oder von externen Dienstleistern bezogen werden. Dabei gibt es auch spezialisierte Anbieter von Dashboard-Software, die es ermöglichen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen.
Wichtig bei der Erstellung von Dashboards ist, dass diese benutzerfreundlich und übersichtlich gestaltet werden. Die Visualisierungen sollten einfach zu interpretieren sein und die wichtigsten Kennzahlen sollten schnell erkennbar sein, damit Entscheidungen auf Basis der Daten getroffen werden können.