
Keyword Density bezieht sich auf das Verhältnis von Keywords oder Suchbegriffen zu dem gesamten Textinhalt einer Webseite oder eines Artikels. Es ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da Suchmaschinen wie Google die Keyword-Dichte verwenden, um die Relevanz einer Webseite für bestimmte Suchbegriffe zu bewerten.
Die Keyword Density wird in Prozent ausgedrückt und gibt an, wie oft ein bestimmtes Keyword innerhalb des Textinhalts vorkommt. Eine hohe Keyword-Dichte kann dazu führen, dass eine Webseite als Spam eingestuft wird und eine niedrige Keyword-Dichte kann bedeuten, dass die Seite nicht relevant genug ist. Es ist daher wichtig, eine angemessene Keyword-Dichte zu erreichen, die den Lesern einen Mehrwert bietet und gleichzeitig von Suchmaschinen erkannt wird.
Um die Keyword Density zu berechnen, wird die Anzahl der Vorkommen eines Keywords durch die Gesamtzahl der Wörter im Text geteilt und mit 100 multipliziert. Eine gute Keyword-Dichte liegt in der Regel zwischen 1% und 3%, obwohl es keine genaue Formel gibt, die für alle Arten von Inhalten und Suchbegriffen gilt.
Es ist auch wichtig, die Keyword-Dichte auf natürliche Weise zu erreichen, indem Sie Ihre Schlüsselwörter auf eine Weise einsetzen, die für Ihre Leser sinnvoll ist und Ihren Inhalt verständlicher macht. Wenn Sie versuchen, die Keyword Density künstlich zu erhöhen, indem Sie unnatürliche Wiederholungen von Schlüsselwörtern in Ihren Text einfügen, kann dies zu einem Verlust von Lesern und zu einem Ranking-Abfall in Suchmaschinen führen.