

Die Geschichte des Display Advertising
Die Geschichte des Display-Advertising
Willkommen zu unserer Reise durch die Geschichte des Display-Advertisings! Bereit für eine wilde Fahrt voller flackernder GIFs und Pop-Up-Windows? Dann los!
Alles begann im Jahr 1994, als die ersten Online-Banner-Werbungen eingeführt wurden. Damals waren diese Werbungen noch sehr einfach gestaltet, bestehend aus einer Grafik mit einem Call-to-Action.
Die Anfangszeit der Display-Werbung
Eigentlich hätten viele der damaligen Werbemittel einen Warnhinweis benötigt, von wegen stroboskopische Effekte und so. Auch waren hektisch blinkende 234x60.gifs mit halbnackten Frauen im ICQ Chat damals state-of-the-art. Oder aber Creatives, welche entweder durch ihre Programmierung die damals noch begrenzte Leistungsfähigkeit der Grafikkarte an den Rand des Zusammenbruchs brachte oder aber solche Werbemittel, die mit SoundOn losplärrten und jeder sofort wusste, dass du deine Mittagspause anscheinend etwas vorgezogen hattest?
Oder aber, wer kennt es noch: Das PopUp Armageddon: Endlos-Schleifen von dutzenden sich immer wieder öffnender PopUp-Fenstern, die sich so gut wie nie wieder schließen ließen und man irgendwann verzweifelt den Rechner neu startete, wohl auch, weil diese Art der Werbung in erster Linie auf - nennen wir es mal so - "Schmuddelseiten" auftauchte und man ja schlecht den IT-Support um Hilfe bitten konnte.
Kennst du noch die milliondollarhomepage ? Damit hat 2005 Alex Tew, ein Student aus Wiltshire, England, sein Studium finanziert, indem er jedes Pixel der Seite für 1$ angeboten hat. Ein Riesenhype entstand und innerhalb kürzester Zeit war die gesamte Fläche der Seite verkauft.
Im Laufe der Jahre entwickelten sich die Banner zu immer komplexeren Formaten, darunter interaktive Werbeformate wie Expandable Banners oder Floating Ads. Diese boten eine bessere Benutzererfahrung und mehr Interaktivität, was zu höherer Aufmerksamkeit und besseren Conversion-Raten führte.
Eine neue Ära: Programmatic Advertising
Mit dem Aufkommen von Programmatic Advertising kam eine neue Ära in der Display-Werbung. Statt manuell ausgesuchte und gebuchte Werbeflächen werden die Werbemittel automatisch ausgespielt, je nach dem, wer das jeweilige Publikum ist und was dieses interessiert. Das führte zu einer höheren Zielgenauigkeit und Effizienz bei der Werbung.
Heute sehen wir immer mehr interaktive und personalisierte Display-Werbemittel, die Nutzer aktiv ansprechen und einbeziehen. Ob es sich um 360-Grad-Videos, Chatbots oder Augmented Reality handelt, die Werbung wird immer interaktiver und ansprechender.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Display-Werbemittel eine bemerkenswerte Reise von einfachen GIF-Bannern zu hochmodernen und interaktiven Werbemitteln gemacht haben. Wir sind gespannt, was die Zukunft noch bringen wird! Wenn du mit uns die Zukunft der Display-Advertisings gestalten willst, nehme Kontakt mit uns auf.

