
Cross-Selling ist eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seinen Kunden zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die mit dem bereits gekauften Produkt oder der Dienstleistung in Zusammenhang stehen. Ziel ist es, den Umsatz und die Kundenbindung zu steigern, indem man den Kunden weitere relevante Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die ihn interessieren könnten.
Cross-Selling kann auf verschiedenen Kanälen durchgeführt werden, wie zum Beispiel in einem Online-Shop, einer E-Mail-Kampagne oder im stationären Handel. Ein Beispiel für Cross-Selling wäre ein E-Shop für Elektronik, der seinen Kunden bei der Bestellung eines Laptops auch passende Taschen oder Mauspads empfiehlt.
Um erfolgreiches Cross-Selling zu betreiben, ist es wichtig, die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zu verstehen und ihnen nur relevante Angebote zu unterbreiten. Hierbei kann Datenanalyse eine wichtige Rolle spielen, indem das Kaufverhalten der Kunden analysiert wird, um passende Angebote zu erstellen. Cross-Selling kann nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit erhöhen, da Kunden das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse und Interessen berücksichtigt werden.